e5-Auszeichnung

Insgesamt acht steirische Gemeinden wurden in diesem Jahr für ihre herausragende energie- und klimapolitische Arbeit im Rahmen des „e5-Programms für energieeffiziente Gemeinden“ ausgezeichnet. Die e5-Betreuerinnen und -Betreuern der Energie Agentur Steiermark überreichten die insgesamt 29 „e´s“ im Namen von Energielandesrätin Simone Schmiedtbauer an die in diesem Jahr auditierten Gemeinden Bad Mitterndorf, Judenburg, Lassing, Laßnitzhöhe, Lieboch, Mürzzuschlag, Seckau und Stanz im Mürztal. Eine externe Auditorin aus Salzburg bewertete den europaweit gültigen Kriterienkatalog für e5-Gemeinden und lobte insbesondere das hohe Engagement und die Vorreiterrolle der ausgezeichneten Gemeinden im Bereich der Energiewende und des Klimaschutzes. Die Veranstaltung wurde gemäß den Green-Event-Richtlinien ausgerichtet.

Auszeichnungsveranstaltung der e5- und Klimabündnis-Gemeinden 2025, Foto: Meieregger

Erste Auszeichnungen und hohe Umsetzungsgrade:

Die Gemeinde Lassing konnte beim ersten Audit sofort zwei „ee“ mit einem Umsetzungsgrad von 43% erreichen.

e5-Team der Gemeinde Lassing mit Vertreter:innen des Landes Steiermark und der Energie Agentur Steiermark – Auszeichnung mit 2e, Foto: Meieregger

Drei „eee“ für herausragende Leistungen:

Drei „eee“ wurden an die Gemeinden Lieboch (55,5%), Bad Mitterndorf (55,8%) und Laßnitzhöhe (58,6%) verliehen. Besonders bemerkenswert: Lieboch konnte durch erfolgreiche Projekte in den letzten vier Jahren in den Bereichen Klimaschutz und Energieeffizienz trotz verschärfter
e5-Kriterien beim zweiten Audit ein zusätzliches „e“ gewinnen. Bad Mitterndorf und Laßnitzhöhe erzielten bei ihrem ersten Audit gleich drei „eee“.

e5-Team der Marktgemeinde Lieboch mit Vertreter:innen des Landes Steiermark und der Energie Agentur Steiermark – Auszeichnung mit 3e Foto: Meieregger

e5-Team der Marktgemeinde Bad Mitterndorf mit Vertreter:innen des Landes Steiermark und der Energie Agentur Steiermark – Auszeichnung mit 3e, Foto: Meieregger

e5-Team der Marktgemeinde Laßnitzhöhe mit Vertreter:innen des Landes Steiermark und der Energie Agentur Steiermark – Auszeichnung mit 3e, Foto: Meieregger

Vier „eeee“ für langfristigen Erfolg:

Die Stadtgemeinde Mürzzuschlag erhielt bei ihrer fünften Auditierung ebenso wie die Gemeinde Stanz im Mürztal bei ihrer dritten Auditierung vier „eeee“. Mürzzuschlag erreichte einen Umsetzungsgrad von 66%, Stanz im Mürztal sogar 67,2%. Beide Gemeinden konnten somit ihre Spitzenposition durch konsequente Klimaschutzmaßnahmen sichern.

e5-Team der Stadtgemeinde Mürzzuschlag mit Vertreter:innen des Landes Steiermark und der Energie Agentur Steiermark – Auszeichnung mit 4e, Foto: Meieregger

e5-Team der Gemeinde Stanz im Mürztal mit Vertreter:innen des Landes Steiermark und der Energie Agentur Steiermark – Auszeichnung mit 4e, Foto: Meieregger

Goldstatus für Judenburg und Seckau:

Mit fünf „eeeee“ und dem European Energy Award in Gold wurden gleich zwei steirische Gemeinden ausgezeichnet. Die Stadtgemeinde Judenburg (76%) sicherte sich zum dritten Mal in Folge bei ihrer sechsten Auditierung fünf „eeeee“ und zählt damit zu den führenden europäischen Vorreitergemeinden im Bereich erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Klimaschutz. Auch die Marktgemeinde Seckau trat in die Liga der Goldgemeinden ein: Mit kreativen Projekten und einem klaren Fokus auf Klimaschutz erhielt Seckau bei ihrer ersten Auditierung fünf „eeeee“ mit 77,7% Umsetzungsgrad und gehört nun zu den fünf steirischen Gemeinden mit Goldstatus, die eine Vorreiterrolle auf nationaler und auch internationaler Ebene einnehmen.

e5-Team der Stadtgemeinde Judenburg mit Vertreter:innen des Landes Steiermark und der Energie Agentur Steiermark – Auszeichnung mit 5e, Foto: Meieregger

e5-Team der Marktgemeinde Seckau mit Vertreter:innen des Landes Steiermark und der Energie Agentur Steiermark – Auszeichnung mit 5e, Foto: Meieregger

Neue e5-Gemeinden in der Steiermark:

Im Rahmen der Veranstaltung wurden zudem die drei neuen e5-Gemeinden Halbenrain, Ramsau am Dachstein und St. Radegund bei Graz offiziell ins e5-Netzwerk aufgenommen. Im Namen von Landesrätin Simone Schmiedtbauer wurden sie herzlich willkommen geheißen und als Teil des Netzwerks der aktuell 31 steirischen e5-Gemeinden begrüßt.

Vertreter:innen der e5-Teams der Gemeinden Halbenrain, Ramsau am Dachstein und St. Radegund bei Graz – neue e5 Gemeinden 2025, Foto: Meieregger

Wir gratulieren allen Gemeinden sehr herzlich zu Ihren Erfolgen!

e5-Torte der Konditorei Regner aus Seckau – ab sofort in Form von Törtchen auch bestellbar, Foto: Meieregger