Erfahrungsaustausch der e5-Gemeinden
Vertreter:innen aus 11 e5-Gemeinden trafen sich auf Einladung des e5-Programmträgers Energie Agentur Steiermark am 18. September 2025 in Gabersdorf, um sich über aktuelle Erfolge und zukünftige Herausforderungen in der kommunalen Energiearbeit auszutauschen. Die Gespräche und Diskussionen boten inspirierende Ein- und Ausblicke sowie „Blitzlichter“ zu alternativen Finanzierungsmöglichkeiten – von Best Practice bis zu neuen Projektideen.
Ein Highlight war der Energie-Spaziergang, u.a. zur neu errichteten klima:aktiv GOLD-zertifizierten Kinderkrippe. Ein herzliches Dankeschön geht an die Gastgebergemeinde Gabersdorf – insbesondere Bürgermeisterin Karin Stromberger und e5-Teamleiter Wolfgang Kubassa – sowie alle teilnehmenden Gemeinden.
Am Vormittag stand die Besichtigung der Wasserstoffproduktion im „Renewable Gasfield“ auf dem Programm. Die dortige Anlage wird von der Energie Steiermark betrieben und gilt als Vorzeigeprojekt in Österreich. Danke an Philipp Wünscher und Stefan Sturm für die Einblicke in dieses innovative Projekt.
- Besichtigung Renewable Gasfield
- Informationen zu Renewable Gasfield: Philipp Wünscher, Stefan Sturm von der Energie Steiermark
- Eröffnung e5-Steiermark: Heide Rothwangl-Heber
- Begrüßung Bürgermeisterin Karin Stromberger
- Blitzlicht Spital am Semmering: Helmut Wallner
- Blitzlicht Gabersdorf: Wolfgang Kubassa
- Blitzlicht Judenburg: Eva Volkar
- Blitzlicht Semriach: Michaela Ziegler
- Erfahrungsaustausch mit Ein- und Ausblicken
- Erfahrungsaustausch e5-Gemeinden
- Erfahrungsaustausch
- Energierundgang mit e5-Teamleiter Wolfgang Kubassa und Bürgermeisterin Karin Stromberger
- Kinderkrippe Gabersdorf und Bepflanzung
- Außengestaltung der Kinderkrippe Gabersdorf
- Energierundgang in Gabersdorf
- Austausch der e5-Gemeinden
- Vorbereitungen für das Mobilitätsfrühstück am 20. September in Gabersdorf
- Danke an die Gastgebergemeinde.